zum Inhalt springen

ZENTRUM ANATOMIE                                                             26.02.2023
der Universität zu Köln

 

Makroskopische Anatomie WiSe 2022/23
Schriftliche 2. Nachprüfung

 

Die schriftliche 2. Nachprüfung des Präparierkurses WiSe 2022/23 (Teil 1-3) für alle regelmäßigen Kursteilnehmer*innen und die vor Kursbeginn in KLIPS angemeldeten Kurswiederholer*innen findet am Freitag, den 21.04.2023, in zwei Gruppen ab 10:00 Uhr als E-Klausur voraussichtlichan den PCs im Mikroskopiersaal I statt.

Anmeldungen in KLIPS 2.0 sind erforderlich.
Die Anmeldung geht vom 01.-06.04.2023

Humanmediziner*innen melden sich für folgende Klausur(en) an:
FA FMP - Präparierkurs - Prakt. Übung Teil 1+2 Human. 2. Schriftl. Nachprüfung
und/oder
FA FMP - Neuroanatomie - Prüfung Teil 3 Human. 2. Schriftl. Nachprüfung.

Zahnmediziner*innen der Alten Ordnung melden sich für folgende Klausur(en) an:
FA Anatomische Präparierübungen I (Präparierkurs) Teil 1+2 Zahnmed. AO
2. Schriftl.Nachprf.
und/oder
FA Anatomische Präparierübungen II (Hirnkurs) Teil 3 Zahnmed. AO
2. Schriftl.Nachprf.

Zahnmediziner*innen der Neuen Ordnung melden sich für folgende Klausur an:
FA MP Makroskopische Anatomie Teil 1 bis 3 Zahnmedizin Neue Ordnung

Der Inhalt der schriftlichen 2. Nachprüfung erstreckt sich auf den Prüfungsstoff der von den einzelnen
Studierenden jeweils auch im Nachtestat nicht bestandenen Testate.
Die Klausur besteht sowohl aus der Benennung von Strukturen anhand von Bildern als auch aus
theoretischen Fragen zum Testatgebiet wie in der Präparieranleitung zum Kursus der Makroskopischen
Anatomie WiSe 2022/23 angegeben, die mit jeweils einem Begriff beantwortet werden müssen.
(Beispielfrage 1: Wie heißt die im Bild gekennzeichnete Struktur? Beispielantwort 1: N. medianus.
Beispielfrage 2: Welcher Nerv innerviert den M. biceps brachii motorisch? Beispielantwort 2: N.
musculocutaneus.)
Es wird also keine Multiple-Choice-Klausur sein.
Zum Bestehen müssen von allen jeweils zu prüfenden Testaten
60% der Fragen zu jedem benötigten Testatgebiet richtig beantwortet werden.

Bei Nichtbestehen eines Testats, einschließlich der Schriftlichen zweiten Nachprüfung, müssen im
WiSe 2023/24 alle drei Testate wiederholt werden, auch wenn eines davon im WiSe 2022/23 bestanden
ist.

 


gez. Univ.-Prof. Dr. M. Scaal                                                                                                    gez. Univ.-Prof. Dr. J. Vogt